Der Gesangverein Berglangenbach veranstaltete ein Konzert in der Ev. Kirche Berglangenbach
Als voller Erfolg kann das diesjährige „Konzert in der Kirche“ des Gesangvereins Berglangenbach gewertet werden. Mit dem Gospelchor „Saint Michael“ und der Saxofongruppe „Bast“ traf man den Geschmack des Publikums, das zahlreich in der Kirche von Berglangenbach erschienen war. Außerdem trat aus den Reihen des Berglangenbacher Gemischten Chores Lara Decker als Solistin auf. Der Gemischte Chor Berglangenbach (Chorleiter Peter Patz)
1. Dona pacem
Der gastgebende Chor, mit seinem Chorleiter Peter Patz, eröffnete den Abend mit dem geistlichen Lied „Dona pacem “ Es folgten „Halleluja“ von Leonhard Cohen
und der deutsche Popsong „Für alle“ von Hanne Haller.
Während des Konzertes wurde Armin Donner für 25 Jahre Singen im Chor, stellvertretend
durch die 1. Vorsitzende des Gesangvereins, Helene Welsch, vom Chorverband geehrt.
Ehrung von Armin Donner für 25 Jahre aktives Singen im Chor
Saxofongruppe Bast (Leitung Wolfram Müller)
Anschließend war die Saxofongruppe unter der Leitung von Wolfram Müller zu hören. Sie brachten im ersten Teil kirchliche Lieder (wie zB Amazing grace) und im zweiten Teil weltliche Lieder wie „Hit the Road Jack“ zu Gehör.
Gospelchor Saint Michael aus Gehweiler (Chorleiter Frank Keller)
Der Chor „Saint Michael“ aus Gehweiler unter der Leitung von Frank Keller brachte die Zuhörer mit ihrem Gospel-Programm in Rhythmus ( zB This little light of mine). Sie sangen aber auch langsame Balladen, wie „Hymn“ von Barclay James Harvest.
Solistin Lara Decker mit Peter Patz am Klavier
Solistin Lara Decker überzeugte mit „When you say you love me“ von Josh Groban und „Dir gehört mein Herz (You’ll Be in My Heart)“ von Phil Collins,
Begleitet wurde sie von Peter Patz am Piano. Der zweite Auftritt des heimischen Chores beinhaltete Helene Fischers Popschlager „Ich will immer wieder dieses Fieber spür`n“, „Yesterday“ von den Beatles und „Weit weit weg“ von Hubert von Goisern.
Zum Finale sangen die beiden anwesenden Chöre noch einmal gemeinsam das „Halleluja“, unter tosendem Applaus des Publikums.