Weitere Informationen unter
Kurzbeschreibung
Jahreshauptversammlung Gesangverein 1883 Berglangenbach e. V.
Die 1. Vorsitzende Helene Welsch begrüßte 12 Sängerinnen und Sänger zur Jahreshauptversammlung 2023. Nach der Totenehrung und der Bekanntgabe der Tagesordnung folgte ein Rückblick auf das Jahr 2022.
Die 1. Vorsitzende erwähnte ,dass es sehr schade ist , die Zusammenarbeit mit Tina Hauch nicht mehr fortsetzen zu können. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Tina wenigstens solange weitergemacht hätte, bis jemand Neues gefunden worden wäre. Der Vorstand bemüht sich um eine(n) neue(n) Chorleiter*in. Der Appell ging auch an jeden Einzelnen, sich nach einem Dirigenten(in) umzuhören.
Günther Decker brachte den Jahresbericht 2022 vor.
Tina Hauch stellte sich im April 2022 als neue Dirigentin zur Verfügung, so dass am 2. Mai die Proben im 14-Tage-Rhythmus wieder starteten. Mit diesem Neuanfang konnten auch 2 neue Sängerinnen gefunden werden. Im Alt waren 5 Sängerinnen aktiv, im Sopran 2, im Tenor 3 und im Bass auch 3, insgesamt 13. Da mit so wenigen Sängern kein 4-stimmiges Repertoire möglich ist, wurden hauptsächlich 2-stimmige Sätze geübt.
Ein 1. Ziel war dann ein „Eckensingen“ auf 2 Plätzen in Berglangenbach. Dieses fand am 19. September am Kelterplatz und vor der Markthalle statt. Es waren auch etliche Zuhörer gekommen. Verbunden war diese Veranstaltung mit dem „Red-carpet-day“, gefördert vom Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Die weiteren Proben fanden dann noch bis vor Weihnachten statt, mal gut, mal weniger gut besucht.(17) Der geplante Gesangsauftritt an der Seniorenfeier am 2. Advent musste mangels Sänger*innen abgesagt werden.
Das von Tina Hauch angeregte „Vorweihnachtliche Singen in der Kirche“ fand als letzte Chorprobe am Montag, dem 19. Dezember in der Kirche statt. Es waren über 50 Besucher zum gemeinsamen Singen und Zuhören gekommen. Die Veranstaltung kann als gelungen gewertet werden. Leider beendete die Chorleiterin Ende des Jahres 22 ihr Engagement für den Chor, das heißt der Chor ist wieder auf der Suche nach einem „Neuen“.
Bei der Theatergruppe waren die Planungen 2022 auch schon fortgeschritten, ein Theaterstück schon vorhanden, die Rollen verteilt. Auch hier machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Nach etlichen ausgefallenen Proben, durch Krankheit , Positivfälle oder sonstigen Gründen , entschloss sich die Gruppe die Veranstaltungen zu canceln.
Kassiererin Marlene Müller-Lahr brachte den Kassenbericht vor. Sie konnte von einem positiven Ergebnis berichten, da die Ausgaben mangels Chorleiter gering waren.
Hans-Jürgen John und Jörg Wagner haben die Kasse geprüft. Die Kassenprüfung stellte eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Einstimmige Entlastung des Vorstandes wurde erteilt. Als neuer Kassenprüfer fungiert Kurt Jenet.
Unter Punkt Verschiedenes wurde wieder über die Zukunft des Chores gesprochen. Geht es weiter oder hört der Chor auf?
Die Anzahl der verbliebenen Sänger*innen ist eigentlich zu gering. Der Chor spricht sich zunächst für ein Weitermachen aus. Die Suche nach einem neuen Dirigenten*in geht weiter. Ab dem 24. April treffen sich die Sänger*innen alle 14 Tage montags 19 Uhr im Bürgersaal. Es soll auch gesungen werden, zunächst ohne einen ausgebildeten Chorleiter.
Die Theatergruppe wird 2023 wieder ein Stück an drei Terminen Ende August und Anfang September 23 aufführen.
Der Gesangverein Berglangenbach ist auf der Suche nach einem neue(n) Dirigenten(in).
Unserer bisherigen Chorleiterin war es leider nicht mehr möglich, den Chor weiter zu dirigieren.
Deshalb möchte der kleine Chor mit insgesamt ca. 15 Sängerinnen und Sängern noch einmal einen Neuanfang probieren.
Interessenten können sich hier auf der Kontaktseite oder per email melden.
Der Gesangverein Berglangenbach hatte seine letzte Chorprobe im Jahr 2022 in die Kirche verlegt, um gemeinsam mit der Kirchengemeinde einige Weihnachtslieder zu singen.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Helene Welsch sang der Chor unter der Leitung von Tina Hauch einige bekannte wie auch für das Publikum unbekannte Lieder, um auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Zwischendurch wurden dann auch gemeinsam mit dem Publikum die allseits bekannten Weihnachtslieder gesungen. Das Chormitglied Renate Schmitt brachte noch die nachdenkliche Geschichte "Gedanken einer brennenden Kerze" vor. Pfarrer Christoph Engels richtete ebenfalls noch ein paar vorweihnachtliche Worte an die Kirchengemeinde.
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung gab es dann noch Glühwein und andere Leckereien.